Wir warnen vor E-Mails, die einen Aufruf zur Aktualisierung von Kundendaten enthalten. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise und eines zu erwartenden Lockdowns stellen die Versender Kostensenkungen und Vereinfachungen im Online-Banking in Aussicht. Die Empfänger der E-Mails sollen dazu auf einen enthaltenen Link klicken. So versuchen die Betrüger, an personenbezogene und Zugangsdaten zu kommen bzw. Schad-Software auf Computern, Tablets oder Smartphones zu installieren.
Phishing-Mail Coronavirus
Erneute Aufforderung zur Aktualisierung von Kundendaten
Beispiel einer solchen Phishing-Mail
Sehr geehrte Frau / Herr
mit unserer Online-Nachricht heute informieren wir Sie über wichtige Änderungen im Onlineerlebnis Ihrer Volksbank. Ab dem 30.10.2020 erhalten Sie ein einheitlich abgestimmtes neues System, kurz CISC, (Covid Intelligence Spa Connect)
Da ein weiterer Lockdown nicht ausgeschlossen werden kann. wird dieses System schnellstmöglich umgesetzt. Wir fühlen uns verpflichtet, Ihnen in diesem Jahr durch eine erhöhte Sicherheit und einfache Handlhabe im Bezug auf Ihre Gesundheit durch vereinfachtes Banking und kostensenkende Maßnahmen zu unlerstützen.
Diese Neuerung wird Ihnen die Zukunft mit Covid-19 extrem erleichtern. Ihnen werden z. B. keine Kontoführungsgebühren mehr erhoben. Sie können an allen Geldautomaten der Volksbanken kostenlos Geld abheben.
Weitere Vorteile wird Ihnen Ihr neu zugeteilter Berater in kürze nach der Urnslellung auf das neue "CISC" Verfahren persönlich erläutern.
Diese Innovation im Bereich des Zahlungsverkehrs macht es erforderlich. mit Ihnen vereinbarte Bedingungen anzupassen.Sie haben dadurch keine. Nachteilel
Daher erhalten Sie heute von uns über den unten aufgeführten Link die Vorregistrierung zum neuen System, um Ihnen einen reibungslosen üÜergang gewährleisten zu können.
Diese Umstellung ist eine Pflichtumstellung
>> Weiter zur Registration <<
Mit freundlichen Grüßen ihr Kundendienst
Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und geben Sie Ihre Daten nicht preis
Empfänger solcher E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Volksbank Heimbach eG auf.
Phishing-Masche ist nicht neu
Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu: Im August 2020 forderte ein angebliches Volksbank-Team zur Aktualisierung von Kundendaten auf. Im April 2020 forderten Betrüger angeblich im Namen des Bundesministeriums für Gesundheit dazu auf, im Rahmen der Corona-Krisen-Regelungen zum Familien- und Krankenurlaub ein Urlaubs-Antragsformular zu überprüfen und zurückzusenden. Im März 2020 riefen Betrüger angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken dazu auf, Kundendaten zu aktualisieren. Als Vorwand nannten sie die Sicherstellung der Kommunikation zwischen Bank und Kunden in Zeiten des Coronavirus.
Erneute Aufforderung zur Aktualisierung von Kundendaten
Wir warnen vor E-Mails, in denen ein angebliches Volksbank-Team zur Aktualisierung von Kundendaten aufruft. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise soll der Eindruck entstehen, es handele sich um eine Maßnahme zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Services. Die Empfänger der E-Mails sollen auf einen enthaltenen Link klicken. So versuchen die Betrüger, an personenbezogene und Zugangsdaten zu kommen bzw. Schad-Software auf Computern, Tablets oder Smartphones zu installieren.
Beispiel einer solchen Phishing-Mail
Guten Tag,
Volksbank macht sich sorgen um seine Kunden und ist sehr aufmerksam auf Ihre Sicherhiet. Aufgrund der aktuellen Situation ist es sehr wichtig, dass Ihre Daten aktuell sind und wir Sie jederzeit kontaktieren können. Unser System zeigt an, dass Sie Ihre Daten seit mehr als 6 Monaten nicht aktualisiert haben. Bitte, tun Sie es so schnell wie möglich. Sie können dies sicher tun, ohne Ihr Haus auf unserer Website under dem folgenden Link zu verlassen.
>> Persönliche Daten aktualisieren <<
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Volksbank Team
Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und geben Sie Ihre Daten nicht preis
Empfänger solcher E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Volksbank Heimbach eG auf.